Springe direkt zu Inhalt

FUBiS Term II: 1517: Martin Luther & The Reformation

(Kurs # 2.13)

TypB-Track
SpracheEnglisch
Leistungspunkte6 ECTS-Credits
Maximale Teilnehmerzahl18

Links

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Studierende aller Studiengänge und -semester.

Kursinhalt

Angesichts des 500. Jahrestages im Jahr 2017, befasst sich dieser Kurs mit der von Augustinermönch Martin Luther initialisierten protestantischen Reformation in Deutschland sowie dessen Erbe. Das Hauptaugenmerk des Kurses liegt dabei auf der intellektuellen und religiösen Dynamik zu Zeiten Martin Luthers sowie auf den Veränderungen in den Bereichen Religion, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kunst als nachweisliche Folgen der Reformation und ihrer Nachwirkungen. Des Weiteren werden wir ambivalente Aspekte diskutieren, die mit der Reformation und ihrem Vermächtnis in direkter Verbindung stehen, angefangen bei politischem Missbrauch bis hin zu Luthers Haltung gegenüber Juden.

Der Kurs beginnt mit einem historischen, theologischen und literarischen Überblick über das 16. Jahrhundert und einer Untersuchung der Ideen für eine Reformation, die in England und Böhmen ihren Ursprung hatten. Vorgestellt werden Luthers Biografie und seine Hauptthesen sowie die Verbindungen zwischen der humanistischen Bewegung, der Renaissance und der Reformation. Ausgehend von Martin Luthers Schriften und Gedanken, untersucht der Kurs verschiedene Aspekte der Reformationsideen und setzt sich in diesem Zusammenhang damit auseinander, inwiefern die Reformation auf die historische Transformation der Gesellschaft Einfluss nahm und diese entfachte. Jede dieser Sitzungen gibt einen Überblick über die Reformationsliteratur, untersucht das historische Umfeld und diskutiert die Prozesse der Gesellschaftstransformation. Zwei Exkursionen sollen dabei helfen, die zentralen Fragestellungen dieses Kurses zu veranschaulichen: Die Ausstellung “Der Luthereffekt” schildert die Hauptgesichtspunkte der Reformation und ihren Einfluss auf frühneuzeitliche Gesellschaften; der Ausflug nach Wittenberg soll die Möglichkeit bieten, Einblicke in diesen so wichtigen Ort deutscher Reformationsgeschichte zu erhalten.

Gegen Ende des Kurses werden die Teilnehmer Grundlegendes zur deutschen Reformationsgeschichte erlernt haben und über ausreichend Wissen verfügen, um die gesellschaftlichen Prozesse untersuchen und diskutieren zu können, welche mit der Reformationszeit einsetzten und (wahrscheinlich) auch unser Zeitalter noch prägen.

Voraussetzungen

keine

Bewertung

  • Teilnahme: 30 %
  • Kurzreferate: 40 %
  • Präsentation: 30 %

Literaturliste

Ein Reader wird zur Verfügung gestellt.

Kombinationsempfehlung (Auswahl):