Springe direkt zu Inhalt

FUBiS Term II: History of European Art: Centers and Protagonists

(Kurs # 2.09)

TypB-Track
Dozent/inDr. Stefano de Bosio
SpracheEnglisch
Leistungspunkte6 ECTS-Credits
Maximale Teilnehmerzahl18

Links

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen.

Kursinhalt

Dieser Kurs beschäftigt sich mit europäischer Kunst und Architektur zwischen dem 14. und 20. Jahrhundert, wobei ein besonderes Augenmerk auf urbane Zentren wie Florenz, Rom, Venedig, Antwerpen, Amsterdam, Paris, London und Berlin gelegt wird. Ziel ist es, zu analysieren, inwiefern die visuellen Künste im Laufe der Jahrhunderte dazu beigetragen haben, lokale Identitäten und gemeinsame kulturelle Traditionen innerhalb unterschiedlicher europäischer Länder zu formen.

Der Kurs stellt ikonische Momente der europäischen Kunstgeschichte vor, indem besonders die Zeiten des kulturellen Austausches und der Hybridisierung beleuchtet werden, welche durch das Zusammenwirken von wandernden Kunstwerken und reisenden Künstlern geprägt wurden. Wir analysieren Kunstwerke und ihre Schöpfer in ihren entsprechenden historischen Kontexten und in Verbindung mit den Entstehungsorten der Werke, und zwar beginnend mit der Rolle, die Künstler wie Raffael und Michelangelo im päpstlichen Rom des 16. Jahrhunderts spielten, bis hin zur Genremalerei in Flandern und den Niederlanden des Goldenen Zeitalters sowie den “Künstlern des modernen Lebens” im Paris des 19. Jahrhunderts bis hin zur deutschen Avantgarde in den 1920er Jahren. Im Laufe dieses Kurses werden wir immer wieder auf das komplexe Wechselspiel zwischen Künstlern und Schirmherren eingehen, zwischen lokalen Traditionen, individueller Kreativität und dem breiten sozialen, politischen und kulturellen Kontext, in welchem Kunstwerke und Gebäude entstanden sind.

Die Studierenden werden Wissen zu den wichtigsten Kunstrichtungen und relevantesten Künstlern von der Renaissance bis zur Nachkriegszeit erlangen sowie die grundlegenden Konzepte und kunstgeschichtliche Terminologie kennenlernen. Besuche der hervorragenden Sammlungen Berliner Museen werden es den Teilnehmern ermöglichen, original Artefakte zu studieren, und zu erlernen, wie man Kunstwerke eingehend betrachtet.

Voraussetzungen

Grundwissen zur europäischen Geschichte ist vorteilhaft, jedoch nicht zwingend erforderlich.

Seminaranforderungen

Regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme, mündliche Vorträge zur Halbzeit hin sowie eine Abschlussklausur.

Bewertung

  • Anwesenheit & Teilnahme:    30%
  • Mündlicher Vortrag:   30% (mündlicher Vortrag zu einem Werk eines der Berliner Museen)
  • Abschlussklausur:      40%

Literaturliste

Ein Reader wird zur Verfügung gestellt.

Kombinationsempfehlung (Auswahl):